Spiel der Lotto-Elf am Donnerstag, 02.06.2022

Am 02.06.2022 ist die Lotto Elf beim VfL Hillesheim zu Gast und spielt gegen eine Ü40 Auswahl „VfL Hillesheim & Freunde“. Spendenzweck der Veranstaltung ist „Hilfe für Amelie“ und „Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge“.

Die Lotto Elf besteht aus ehemaligen Fußballprofis und bringt seine Erfahrung aus über 300 Länderspielen mit.

Der Besuch der Lotto Elf war urspünglich zum 100-jährigen Jubiläum des VfL in 2020 geplant, musste aber aufgrund der Pandemie verschoben werden.

Eine besondere Ehre ist es, dass der VfL Hillesheim der erste Verein ist, welcher bereits zum dritten Mal von der Lotto Elf besucht wird.

Im Vorfeld zum Spiel ist ein Schnuppertraining geplant, zu dem interessierte Kinder herzlich eingeladen sind.

Der VfL freut sich über viele Besucher. Der Eintritt beträgt 6€ für Erwachsene und 3€ für Kinder.

Pressekonferenz:

Die Pressekonferenz fand am 23.05.2022 statt. Referenten waren:

Hermann-Josef Ganser – Koordinator der Lotto Elf
Stephan Engels – ehemaliger Profi und Spieler der Lotto-Elf
Gerald Schmitz – Vorsitzender VfL Hillesheim e.V.
Jürgen Meyers – 2. Vorsitzender VfL Hillesheim e.V.

Ein Mitschnitt der PK finden Sie hier:

Schnuppertraining:
Donnerstag, 2. Juni 2022 von 16.30 – 18.00 Uhr auf dem Kunstrasensportplatz, Königsberger Straße in 54576 Hillesheim.

Das Fußball-Schnuppertraining wird von Dariusz Wosz geleitet. Unterstütz wird er vom Torwarttrainer Wolfgang Kleff. Schauspielerin und Moderatorin Nika Krosny-Wosz leitet das Cheerleader-Training und die rhythmische Sportgymnastik.

Spiel der LOTTO-Elf:
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.00 Uhr auf dem Kunstrasensportplatz, Königsberger Straße in 54576 Hillesheim.

Verleihung Sportabzeichen 2021

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte die Geschäftsführerin des VfL Hillesheim 1920 e.V.
im Restaurant & Café „Olivin“ das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen
Sportbundes.
Die Sportabzeichen Abteilung unter der Leitung von Maria und Hans Keßler ist seit 26 Jahren
eine feste Größe im Sportverein VfL Hillesheim. Trotz sehr kurzer Saison, unter schwierigen
Bedingungen in Corona – Zeiten, konnte noch ein respektables Teilnehmerergebnis erzielt
werden.
40 Sportler absolvierten den qualitativen Fitnesstest.

Rudolf Büchel wurde zum 20. Mal die Urkunde mit dem Abzeichen in Gold überreicht.
Eine besondere Zahl gab es noch: Hans Keßler absolvierte das Sportabzeichen in 2020 zum
40. Mal.

Das Kinder- und Jugendabzeichen wurde 11 Mal verliehen:
Elias Brakalla, Dominik Bogdanov, David Kloep, Luisa Kloep, Marie Isabel Schmitz, Max
Schröder, Jona Wiegand, Tom Schröder, Karla Weber, Paula Weber, Maximilian Wiegand

Das Erwachsenenabzeichen wurde 29 Mal verliehen:
Lukas Anthon (1), Patrizia Bastone (2), Ralf Baur (6), Rosemarie Büchel (18), Rudolf Büchel
(20), Kevin Eckert (1), Jürgen Freymuth (18), Eileen Graff (1), Walburga Heupts (6), Frank
Jonas (11), Maria Keßler (38), Hans Keßler (41), Michael Kilens (3), Helmut Klinkhammer (8),
Wolfgang Kloep (2), Michael Laumers (12), Elvira Leyendecker (5), Tanja Maas (6), Mathias
Maiers (8), Alois Manstein (4), Michaela Müller (2), Andreas Probst (18), Bianca Thelen (3),
Julian Schlösser (1), Gerald Schmitz (7), Markus Schröder (4), Sylvia Weber (7), Daniel
Wiegand (7), Florian Wiegand (4)

Das Familiensportabzeichen, bei dem mindestens drei Teilnehmer, darunter ein
Erwachsener sein müssen, wurde verliehen an: Familie Kloep – Bastone, Familie Schröder,
Familie Weber, Familie Keßler.

Männergymnastik

Mann-o-Mann… mit viel Spaß bei der Sache!
Diese Gruppe trifft sich seit Februar 2009. Die Übungsstunden sind Dienstags von 20.00-21.00 Uhr in der Halle der Grundschule in Hillesheim.
Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm nach dem Motto ,,Fit in die Woche“. Jede Übungsstunde beinhaltet eine Aufwärmphase, einen Haupteil, bestehend aus Kraft und Ausdauer, Bodenübungen auf der Matte, Einsatz von Trainingsgeräten ( Ball, Theraband, Hanteln, Stock) und Dehnungsübungen zum Abschluss.

Jeder der Lust und Laune hat, sich etwas mehr zu bewegen, ist herzlich eingeladen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um vorherige Anmeldung bei Anja Stoffels gebeten.

Ansprechpartnerin: Anja Stoffels, Tel. 06593/9574

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der VfL Hillesheim hat einen neuen Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende Gerald Schmitz konnte die Vereinsmitglieder in den Milanstuben am Golfplatz Hillesheim begrüßen. Nach einem Rückblick über die Arbeit des Vorstands richtete Schmitz den Blick des Vereins in die Zukunft. Wegen der Pandemie wurden die geplanten Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens auf das nächste Jahr geschoben. Die Jubiläumsfeier findet nun planmäßig vom 26.05.2022 bis zum 29.05.2022 statt und findet einen Hohepunkt mit dem Spiel der Lotto Elf am 02.06.2022.

Der Verein ist mit rund 500 Mitglieder breit aufgestellt. Die Angebote reichen von Fußball, Leichtathletik, Basketball über Gymnastik und können nach längerer Zeit wieder angeboten werden. Wieder im Angebot sind Schwimmkurse. Eine hohe Nachfrage besteht ebenfalls im Bereich des Kinderturnens. Zudem sollen weitere Kursangebote entstehen.

Nach 26 Jahren im geschäftsführenden Vorstand wurde Gerd Blum unter großem Dank und Beifall für die geleisteten Tätigkeiten verabschiedet. Als Nachfolgerin wurde Annegret Remagen gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Gerald Schmitz, dem 2. Vorsitzenden Jürgen Meyers, der neuen Geschäftsführerin Annegret Remagen, dem Mitgliederbeauftragten Wolfgang Kloep, dem Kassenwart Andreas Parsch, dem Abteilungsleiter Jugendfußball Markus Mertes, dem Abteilungsleiter Leichtathletik Kai Blech sowie den Beisitzern Rainer Bauer, Johannes Bernardy, Tim Blech, Guido Finken, Erik Meyers, Robin Parsch und Christian Schneider. Zum Kassenprüfer wurden Harald Handwerk und Werner Stoffels gewählt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am:

Freitag, den 24.09.2021, 19:00 Uhr
Gessner‘s Steakhaus, In den Milanstuben (am Golfplatz),
Milanweg
54576 Hillesheim.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Berichte der einzelnen Abteilungen
  3. Kassenbericht
  4. Bericht über das Mitgliederwesen
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahl des Alterspräsidenten
  8. Wahl des 1. Vorsitzenden
  9. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder
  10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  12. Verschiedenes

Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der
Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 3
Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden des Vereins
eingegangen sind.
Diese Einladung gilt als offizielle Einladung gemäß § 9 Absatz 4 der Vereinssatzung.
Der Vorstand